Altenstetter — David Altenstetter (* um 1547 in Colmar; † im August 1617 in Augsburg) war ein Goldschmied und Emailleur in der Zeit der Renaissance. Kaiser Rudolf II. billigte ihm wohl um 1610 den Titel eines Kammergoldschmieds zu. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
David Altenstetter — (* um 1547 in Colmar; † im August 1617 in Augsburg) war ein Goldschmied und Emailleur in der Zeit der Renaissance. Kaiser Rudolf II. billigte ihm wohl um 1610 den Titel eines Kammergoldschmieds zu. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Alt — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Pommerscher Kunstschrank — Der Pommersche Kunstschrank war ein historisches Prunkmöbel, das der Augsburger Kunsthändler und Diplomat Philipp Hainhofer am Anfang des 17. Jahrhunderts für den pommerschen Herzog Philipp II. bauen ließ. Es handelte sich dabei um einen… … Deutsch Wikipedia
Bernd Roeck — (* 17. Dezember 1953 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker. Der Ordinarius für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neueren und Neusten Zeit ist seit 2009 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.[1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Nonsberg — Lage des Val di Non im Trentino Talgemeinschaften des Trentino … Deutsch Wikipedia
Nonstal — Lage der Valle di Non im Trentino … Deutsch Wikipedia
Tafelsilber — Teile eines Silberbestecks aus Coburg, das um 1831 für den britischen Colonel Thomas Chaloner Bisse Challoner angefertigt wurde Als Tafelsilber wird die Gesamtheit von Gegenständen aus Edelmetall bezeichnet, die sich sowohl auf einer Tafel… … Deutsch Wikipedia
Val di Non — Lage des Val di Non im Trentino Talgemeinschaften des Trentino … Deutsch Wikipedia